Begleiten Sie mich in einer Erzählreise auf den Spuren von Geschichten:
Von der Hudson Bay nach Westen,
durch Amerikas Nordländer, Kanada und Alaska.
Unter den Vorhängen des Nordlichts
über die Aleuten, die Beringstraße,
nach Chukotka und zu den Rentierleuten Sibiriens.
Sie hören Live erzählte Geschichten der Inuit, Yupik und Tschuktschen. Ich habe bekannte und unbekannte Mythen ausgewählt und möchte Ihnen berichten, wo und wie sie traditionell erzählt wurden. Erfahren Sie, wieso ich nicht von “Eskimomärchen” spreche und wie die mündlichen Überlieferungen aufgeschrieben wurden.
Bisher habe ich, nur auf Wunsch, bei einem Auftritt auch Informationen über die Kultur und Erzähltradition einfliessen lassen. Aus Respekt vor der reichen Erzählkultur der Inuit habe ich mich entschieden, die Geschichten nur noch im Zusammenhang mit ihren Hintergründen zu vermitteln. Jetzt ist das ein fester Bestandteil: das Erzählprogramm mäandert zwischen Erzählungen und Bericht.
“Wo Polarlichter knistern und Meereisblumen wachsen” richtet sich an kulturinteressierte Erwachsene und Märchenliebhaber.
Werden sie neugierig auf die Erzählkultur des Hohen Nordens.
Schneegeschichten live erzählt und gespielt von Uschi Erlewein
Kommt mit ins Reich von Väterchen Frost,
dorthin, wo die Nacht Monate dauert:
Wie der Winter in die Welt kam,
als Rabe das erste Lied sang.
Vom Weib des alten Teiches, der Schneeweberin.
Schneegeschichten und Eismärchen von Wünschen,
Himmelsbären und einer Hängematte aus Schnee…
Das Märchen ist zu Ende erzählt und der Winter wieder etwas kürzer geworden.
So beenden Ostgrönlands Erzähler oftmals ihre Geschichten
Eiskalte Geschichten, die Menschenherzen erwärmen
Für die Mythen und Legenden der Inuit und aller Kulturen der Welt gilt ähnliches wie für unsere Musik. In unserer Kultur ist Musik in Noten niedergeschrieben und fixiert. Ihren vollen Reichtum entfaltet sie jedoch nicht beim Lesen der Noten, sondern erst, wenn die Musik erklingt.
So eröffnen sich auch Mythen, Märchen, Erzählungen und Legenden in ihrer ganzen Fülle erst beim Erzählen. Erst durch den Mund und Körper der Erzählenden beginnen die Geschichten zu atmen und werden wieder zum Leben erweckt.
Herzlichen Dank für einen zauberhaften Abend, unterhaltsam und lehrreich.
BhB Schwaikheim e. V.
Danke für die Erzählreise mit Fühlen, Lauschen, Schmecken mit dem Herzen. Bis bald wieder!
Aus dem Gästebuch
Mir scheint, dass im gesamten Polargebiet die Menschen ihren Blumengarten in ihre erzählten Geschichten pflanzen. Denn die traditionellen Geschichten aus dem nördlichsten Teil der Erde sind so voll prächtiger Vielfalt, wie sonst kaum wo auf der Welt.
Uschi Erlewein – Die Geschichtenspielerin
Die etwas anderen Weihnachtsgeschichten und Wintergeschichten
Eine Geschichtenreise durch Amerikas und Asiens Nordländer
“In den frühesten Zeiten,
als schon die Tiere und die Menschen auf der Erde lebten,
konnte ein Mensch sich in ein Tier verwandeln
und ein Tier konnte, wenn es wollte, zu einen Menschen werden.
Zeitweise waren sie Menschen
und manchmal Tiere
und es gab keinen Unterschied.
Alle sprachen die selbe Sprache.
Das war zu der Zeit, als die Worte noch Zauberkraft hatten.
Der menschliche Geist hatte geheimnisvolle Kräfte.
Ein zufällig gesprochenes Wort konnte seltsame Folgen haben
Es würde plötzlich Wirklichkeit werden
und was die Leute sich wünschten konnte in Erfüllung gehen.
Alles was man tun musste war,
den Wunsch auszusprechen.
Keiner konnte sich das erklären:
So war es eben.”
( von: Nalungiaq, Übersetzung: Uschi Erlewein )
Informationen zum Erzählprogramm
Wo Polarlichter knistern und Meereisblumen wachsen
HINWEISE FÜR VERANSTALTER
✸ SIE MÖCHTEN MICH BUCHEN ?
✸ Kultur erzählen – Erzähl-Kultur
✸ In Museum, Ausstellungen, Bibliothek, Theater, Kultur- und Bildungseinrichtungen, auf Festival, im In- und Ausland
✸ Sehr interessant als Impulsvortrag, Incentive Event oder als Beitrag für ihre Weihnachtsfeier
✸ Auch mit Informationen über die Mongolei und Reisebericht möglich
✸ Für drinnen
✸ Benötigte Spielfläche mind. 2 m (Tiefe) x 3 m (Breite) x 2,50 (Höhe) – oder nach Vereinbarung
✸ Wenig Bühnentechnik notwendig
✸ Für kulturinteressierte Erwachsene und Geschichtenliebhaber
✸ Spieldauer ca. 70 Min. oder nach Vereinbarung
✸ Das Honorar variiert je nach Art und Länge des Programms
✸ Im Tournee-Repertoire – Gastspiele bundesweit
Vieles kann individuell mit Ihnen abgestimmt werden.
Ich mache Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot !
TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN: “WO POLARLICHTER KNISTERN UND MEEREISBLUMEN WACHSEN”
Idee, Text, Neuerzählung, Konzeption, Spiel:
Uschi Erlewein
Geschichten:
Aus traditioneller Quelle neu erzählt,
u.a. aus ethnologischer Feldforschung,
mit freundlicher Genehmigung von Dr. Erich Kasten ( Kulturstiftung-Sibirien )
Wissenschaftliche Beratung:
Frau Dr. S. Schierle ( Kuratorin für Nordamerika am staatl. Völkerkundemuseum, Linden-Museum, Stuttgart )
Publikum: Hochinteressant für Erwachsene!
Zuschauerzahl: optimal 60-70 , max. 120 Personen
Veranstaltungsrahmen: Veranstaltungen im kleineren Rahmen ideal für Museum, Bibliothek, Kulturverein
Spieldauer: meist ca. 70-80 Minuten oder nach Vereinbarung
Im Tournee-Repertoire:
ich bin mobil und spiele auch bei Ihnen!
Ankunft: 120 Minuten vor Aufführungsbeginn
Auf- und Abbauzeit: jeweils 30 Minuten
Raum: für Drinnen, in ruhiger konzentrierter Atmosphäre
Verdunkelung: kann verdunkelbar sein, muss aber nicht
Platzbedarf Spielfläche: variabel, mind. b: 3 m – t: 2 m – h: 2,50 m
Podest: bei Zuschauerzahl bis ca. 70 Personen nicht erforderlich
Bühnentechnik: Rückwandsystem ( h: 2,50 m ) + Beleuchtung wird mitgebracht ( Strom:230V/16A )
Ich spiele – wenn möglich – ohne Mikrofon und Tonanlage !
Ich spiele meine Geschichten für Kinder und Erwachsene
Je nach Zusammensetzung der Zuhörer und der Situation
kann sich Dauer, Anzahl und Auswahl der Geschichten ändern
Vieles ist möglich !
Für detaillierte Anfragen und Honorar setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung : unverbindliche Anfrage
DOWNLOAD
Infomaterial auf Anfrage
Pressefoto: Bitte beachten Sie, die Fotos von dieser Webseite eignen sich nicht als Pressefotos! Druckvorlagen für Werbung und Presse bekommen Sie nach Vertragsabschluss
Werbung: Ich bitte um Erwähnung meines Namens auf Ihrem Werbematerial und um die Verlinkung mit meiner Website.
Die Geschichten haben mich sehr gerührt – ich weinte zusammen mit dem Raben Raven dicke Tränen.
Carolin, 55
Diese Erzählprogramme könnten Sie auch interessieren:
- Am Amur entlang, immer Ostwärts, dem Amur entlang
- Beim Alten in den Wäldern – Geschichten von Bären und Jägern
- Coyote Geschichten – was sich Indianer am Lagerfeuer erzählen
Blick ins Repertoire:
Die Geschichtenspielerin Uschi Erlewein spielt:
Geschichten von weit her, die nahe gehen
Bildnachweis: Polarlicht mit freundlicher Erlaubnis 5reicherts.com
Bildnachweis: Pancake ice und Meereisblumen iStock.com / Tenedos